Liesing & Außenbezirke

Liesing ist einer der größten Flächenbezirke Wiens und in den letzten Jahren extrem schnell gewachsen. Die Infrastruktur konnte damit allerdings nicht Schritt halten. Um sicherzustellen, dass Liesing einer der lebenswertesten Bezirke Wiens bleibt, muss die lokale Infrastruktur an das Wachstum angepasst werden.

Für Liesing und die restlichen Flächenbezirke braucht es ein Gesamtkonzept in Form eines Bezirksentwicklungsplans geschaffen werden. Für das starke Bevölkerungswachstum muss eine ausreichende Infrastruktur festgelegt werden. Das umfasst genügend Ressourcen bei der Gesundheitsversorgung (Aufstockung der Kassen-Ärztinnen vor allem im Bereich der Allgemeinmedizin und der KinderärztInnen sowie die Schaffung von zwei zusätzlichen Ärztezentren im Bezirk), der Bildung (Es ist nicht zu akzeptieren, dass Eltern ihre Kinder quer durch Wien schicken müssen, da es in Liesing nicht ausreichend Schul und Kindergartenplätze gibt) oder auch den öffentlichen Verkehrsmitteln (Die Öffis können mit dem starkem Wachstum nicht mithalten, Querverbindungen im Bezirk fehlen und die Parkproblematik darf nicht durch ein flächendeckendes Parkpickerl gelöst werden). Auch wenn Liesing wirklich kein unsicherer Bezirk ist, muss das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung gestärkt werden. Außerdem muss das momentan kaum vorhanden kulturelle Leben erweitert werden, sodass vor allem die Jüngeren nicht immer in andere Bezirke zum Feiern gehen. Vor allem muss auch auf Grätzlebene für die nötigen Umweltschutzmaßnahmen gesorgt werden, da das weiterhin eines der größten priblemfelder unserer generation ist. Bei all diesen Prozessen und Veränderungen braucht es die stärkere Unterstützung der Bevölkerung in den Grätzln – so auch in Liesing.